Spenden 2025 - Nordenham-Elsfleth
Spenden 2025
LIONS spenden 6 800 Euro für Wesermarsch-Projekte

Die Präsidentin Sabine Zinn und der Präsident Ingo Finger begrüßten dabei rund 50 Lionsfreunde und Gäste, vor allem Spendenempfänger aus den "Activitys" rund um den Ochsenmarkt frei nach Erich Kästner: "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!" Für dieses Engagement stehen die LIONS traditionell.
Die Damen vom Lions Club Emy Rogge hatten zusammen mit Herren aus dem Männerclub im Herbst Äpfel gepflückt, und zu Apfelsaft pressen und abfüllen lassen. So wurden letztlich insgesamt 1 280 Liter Apfelsaft gewonnen, und auf dem Nordenhamer Ochsenmarkt verkauft. Der Erlös waren ganze 2 234 Euro.
Die Männer habe eigens für diesen Herbstmarkt hergestellte Ochsenbratwurst gegrillt und verkauft. Es wurden ca. 650 Würste zubereitet und verkauft. Der Gewinn -nach Abzug der Kosten- betrug insgesamt 1 400 Euro. Dieser Betrag wurde zusammen mit dem Geld aus der Apfelsaft-Activity auf 3 800 Euro aufgestockt und der beliebten Kinder- und Jugendfarm Nordenham als symbolischer Scheck überreicht. Martina Behrends, als Einrichtungsleiterin, nahm diese Spende dankend und erfreut entgegen. Von diesem Geld sei die Anschaffung eines zusätzliches Ponys vorgesehen.
Eine weitere Spenden vom Lions Club Emy Rogge erhielt die Tafel Nordenham. Hier nahm Leiterin Süntka Jannsen den besonders dringend benötigten Scheck entgegen. Zu guter letzt erhielt die Grundschule Elsfleth für den Nachhilfeunterricht vom Lions Club Nordenham/Elsfleth 2 000 Euro aus der Adventskalender-Activity. Dafür bedankte sich die Schulleiterin Karen Freels.
Abschließend gaben die Spendenempfängerinnen noch Einblick in ihre Arbeit und die Projekte bzw. den Zweck und bedankten sich herzlich für das Engagement der LIONS und deren Unterstützung.
Spenden 2025
LIONS mit drei Schecks für Butjadinger Einrichtungen

Tossens| Über 300.000 Euro für gemeinnützige Zwecke haben die Lionsclubs Nordenham/Elsfleth und Brake in 20 Jahren Adventskalender-Aktion gespendet. Auch in Butjadingen wurden jetzt wieder Schecks überreicht.
2005 wurden erstmalig Kalender im DIN A 3-Format auf Marktplätzen und in Supermärkten in Nordenham und Elsfleth zum Preis von fünf Euro verkauft. Das Titelbild zeigt jeweils ein herbstliches oder winterliches Motiv aus der Wesermarsch. Auf dem Kalender 2024 ist dies der verschneite Fedderwardersieler Hafen. Abzüglich der Druckkosten wird der gesamte Erlös gespendet.
Hinterlegt sind die Tage vom 1. bis 24. Dezemer eines jeden Jahres mit rund 140 Sachpreisen mit einem Gesamtwert von über 11.000 Euro. Gespendet werden die Preise von Handel, Handwerk und Gewerbe aus Butjadingen, Nordenham, Stadland, Brake und Elsfleth. Der Präsident des Lionsclubs Nordenham/Elsfleth, Ingo Finger aus Elsfleth, bedankte sich anläßlich der letzten Spendenübergabe aus der Aktion 2024 bei der Geschäftsführerin der Nordenham Marketing&Touristik, Ilona Tetzlaff, für die Abwicklung der Gewinnausgabe durch NMT.
Schecks aus den Händen von Präsident Ingo Finger, der Vorsitz bei Lions wechselt jährlich, und dem Butjadinger Lions-Mitglied Klaus Francksen wurden im Center-Parcs in Tossens an die Jugendfeuerwehr Burhave, die Jugendhilfe am Meer (JAM) in Stollhamm und den Klootschießerkreis 1 Butjadingen überreicht.
Die Spende über 700 Euro für die Feuerwehr nahmen Gemeindebrandmeister Stefan Hobbie Florian Vollprecht, Pressewart der Feuerwehr, entgegen. Für den Betrag sollen nach Hobbies Auskunft Gesellschaftsspiele für das jährlich in den Sommerferien stattfindende Zeltlager am Strand in Burhave mit über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gekauft werden. Ausrichter dieser fünftägigen Großveranstaltung ist der Klootschießerkreis 1. Für den nahmen die Jugendwarte Patrick Bruns, Bernd Bunjes und Karin Hansing einen Scheck über 752,08 Euro in Empfang. Angeschafft wird dafür eine Transportbox für Zeltbankgarnituren. Sie erleichert den Transport von Tischen und Bänken aus einem Depot in Ruhwarden zum Zeltlager in Burhave.
Mit 975,50 Euro bedacht wurde die Jugendhilfe am Meer (JAM). Verwendet werden soll die Spende nach Auskunft von Ralf Hohn für Jugendfreizeiten im Kart-O-Drom in Rastede und im Jaderpark Jaderberg.Die seit 16 Jahren bestehende Einrichtung in Stollhamm betreut Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 19 Jahren aus schwierigen Familienverhältnissen. Die Vorstandsmitglieder Ralf Hohn und Nicole Petershagen nahmen den Scheck entgegen.